Das neue GEG, Lüftungskonzepte und die rechtliche Bedeutung von Normen

course image
30,00 (exkl. MwSt.)

Zusätzliche Details

  • E-Learning
  • 2 Lektionen / 0 Quiz
  • 225 Minuten
Einen aktuellen und relevanten Überblick zu baurelevanten Themen zu geben, ist Inhalt unseres Mauerwerkstags 2021.

Die Corona-Pandemie hat unser bisheriges Leben auf den Kopf gestellt. Ehemals im Jahresverlauf als Fixpunkte geltende Präsenzveranstaltungen wie die Bau oder der Mauerwerkstag können nun nicht mehr stattfinden. Gleichzeitig bleibt aber die Pflicht zur Weiterbildung bestehen.

Was also tun? Wir haben die Herausforderung angenommen und die MauerwerksAkademie gegründet. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich Corona-konform aus dem Büro oder Home Office zu informieren und weiter zu bilden.

Der Mauerwerkstag am 17.03.2021 war dabei nicht nur unser erstes Online-Live-Seminar, sondern gleichzeitig ein großer Erfolg. Falls Sie nicht dabei sein konnten, können Sie hier das gesamte Seminar als E-Learning erwerben. Weitere Seminare zu baurelevanten Themen sind in Vorbereitung.

Seminarinhalt:

  • Gebäudeenergiegesetzt in der Praxis! Ist die Fensterlüftung künftig verboten?
  • Es kann nicht sein, was nicht sein darf! Die Bedeutung von DIN-Normen

Die Umsetzung des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die CO2-Bepreisung sind nur zwei aktuelle Beispiele, die einen erheblichen Einfluss auf den konstruktiven Wohnungsbau haben. Auch das normative Dickicht rund um die Planung und Erstellung von Gebäu- den wächst ständig an und wird immer bedeutsamer für Entwurf, Planung und Ausführung. Einen aktuellen und relevanten Überblick zu geben, ist Inhalt unseres Mauerwerkstags 2021.

Die Details des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf den baulichen Wärmeschutz sowie die Nachweisführung und Umsetzung eines praktikablen Lüftungskonzeptes, ist der wesentliche Inhalt des Beitrags von Herrn Horschler, der die Auswirkungen auf Entwurf und Planung beleuchten wird. Im Anschluss wird Herr Eix in seinem Beitrag unter anderem die rechtlichen Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und des Lüftungskonzeptes aus seiner Sicht beleuchten.

Programm:

  • Begrüßung und Veranstaltungsüberblick
    Jochen Lang – Geschäftsführer Akademie der Ingenieure Akading GmbH
  • Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG in der Praxis – ist die Fensterlüftung künftig verboten? Teil 1
    Dipl.-Ing. Stefan Horschler Architekt – Büro für Bauphysik, Hannover
  • Pause
  • Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG in der Praxis – ist die Fensterlüftung künftig verboten? Teil 2
    Dipl.-Ing. Stefan Horschler Architekt – Büro für Bauphysik, Hannover
  • Pause
  • Es kann nicht sein, was nicht sein darf! Die Bedeutung von DIN-Normen.
    Ulrich Eix – Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht LUTZ | ABEL, Stuttgart
  • Fragen – Fazit

Für den Kurs werden keine Fortbildungspunkte vergeben werden.

Seminarablauf

Videoaufzeichnungen des Kurses

1 Lektionen / 0 Quiz
Videoaufzeichnung

Kursunterlagen

1 Lektionen / 0 Quiz
Kursunterlagen
0.0
Durchschnittliche Bewertung
0%
0%
0%
0%
0%
Warteliste Leider sind zur Zeit keine Plätze mehr frei. Sie können sich aber gerne in die Warteliste eintragen. Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse und eine gültige Telefonnummer.